WALDDÖRFER/ALSTERTAL Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff erwartet die Anliegen der Bürger bei der nächsten telefonischen Bürgersprechstunde am Donnerstag, 21. Januar, von 15 bis 17 Uhr, unter Tel 428 81-3000. Eine Anmeldung ist…
HAMBURG Aufgrund der aktuellen Pandemie hat sich die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) gemeinsam mit dem Landes-Seniorenbeirat (LSB) Hamburg geeinigt, die laufende Amtszeit des Landes-Seniorenbeirates um drei…
GROßHANSDORF Bei einem Feuer in der Seniorenwohnanlage „Großhansdorf 2“ an der Hoisdorfer Landstraße 72, ist in der Nacht auf den 3. Januar eine 91-jährige Frau gestorben. Der in einem Appartement…
WALDDÖRFER/ALSTERTAL Beim Call-Center-Betrug geben sich Kriminelle am Telefon als Polizisten aus und wickeln gerade ältere Menschen geschickt um den Finger. Ihre Masche ist so professionell, dass viele Opfer am Ende…
WELLINGSBÜTTEL Die Hamburger Sparkasse arbeitet seit Jahren erfolgreich mit der Polizei zusammen, um Trickbetrug zu verhindern. Für das große Engagement wurde Haspa-Vorstand Dr. Harald Vogelsang 2018 vom damaligen Polizeipräsidenten zum…
ALSTERTAL/WALDDÖRFER Steigende Corona-Zahlen und der zweite Lockdown in wenigen Monaten wirken sich auch in großem Maße auf Senioren aus. In Pflegeheimen müssen Besucher zum Schutz der Bewohner draußen bleiben, andernorts…
VOLKSDORF Unsere Gesellschaft wird älter, individuelle Bedürfnisse im Alter nehmen zu und oft kann die eigene Familie oder ein Pflegedienst nicht alle individuellen Wünsche erfüllen.Um hier das passende Angebot zu…
HAMBURG Es gibt viele chronische Erkrankungen, die dazu führen, dass sich die Menschen langfristig zurückziehen und damit in die Einsamkeit geraten. Oft sind diese lang andauernden Krankheiten mit ständigen Schmerzen…
HAMBURG Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfallausweis, Notfallpass oder Notfallordner. Doch bei einem Rettungseinsatz muss es schnell gehen. Sanitäter und Notarzt haben nicht die Zeit, um die Schränke…
ALSTERTAL/WALDDÖRFER Aktuell geht ein neuer „Enkeltrick“ um. Betrüger locken Senioren in die Falle und behaupten, ein an Corona erkrankter Angehöriger zu sein. Nur eine 200.000 Euro teure Spritze könne ihr…