WALDDÖRFER/ALSTERTAL Ein Jahr lang hat sich Traute School mit den Einschränkungen der Coronapandemie arrangiert. Durch einen glücklichen Zufall konnte sich die 81-jährige Asthmatikerin nun im benachbarten Altenheim impfen lassen, weil…
Der Ratgeber „Umsorgt wohnen“ (12. Auflage, Stand: Juni 2020) stellt Altenheime und Seniorenwohnungen mit Preisen und Leistungen vor. Außerdem wird die Pflegeversicherung anschaulich erklärt. Das Buch hat 496 Seiten, kostet…
HOISDORF Mit einer Telefonaktion hält der Hoisbütteler Sportverein Kontakt zu den Senioren: Alle über 65-Jährigen werden persönlich angerufen und gefragt, wie es ihnen geht und wie sie zurecht kommen in…
WALDDÖRFER/ALSTERTAL Die finanzielle Belastung der Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen in Hamburg ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Der monatliche Betrag nahm durchschnittlich um 106 Euro auf nun 2.080 Euro zu.…
SASEL Solveig Jacobs bringt zusammen, was zusammen gehört: Kinder und Senioren. Die Saselerin möchte älteren Menschen mit bunten Kinderbildern eine Freude machen und hat für ihre Idee im Freundes- und…
WALDDÖRFER/ALSTERTAL Ein Beruf im Bereich der Pflege, Gesundheit oder Medizin bedeutet einen sicheren Job mit Zukunftsperspektive zu haben. Dank der besseren Vergütung sind diese Berufe mittlerweile attraktiv. Arbeitgeber bieten Weiterbildungsmöglichkeiten…
VOLKSDORF Die Immanuel Albertinen Diakonie bietet in der Residenz am Wiesenkamp mit 200 Ein- bis Drei-Zimmer-Appartements Service-Wohnen sowie stationäre Pflege für mehr als 90 Senioren und damit ein echtes Zuhause…
Die Residenz am Wiesenkamp sucht eine/n Eine verantwortungsvolle und selbstständige pflegerische Tätigkeit in einem professionellen Team. Im Bereich der stationären Pflege arbeiten Sie in einem der vier Wohnbereiche und betreuen…
SASEL Seit Januar bietet der TSV Sasel über seine Homepage Zoom-Kurse für Hockergymnastik und Gedächtnistraining mit Andrea Gerhardt an. „Dass die Senioren das schaffen und den neuen Medien so offen…
AMMERSBEK In Corona-Zeiten sind viele Senioren öfter allein als sonst. Soziale Kontakte sind weggebrochen, Unternehmungen stark eingeschränkt, die Angst, sich zu infizieren, ist groß. Der Großteil der vielen Freizeit wird…
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von Heimat Echo stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.OK