WALDDÖRFER/ALSTERTAL Nach langen Verhandlungen haben die Europäische Union und Großbritannien in letzter Minute doch noch einen Brexit-Handelspakt ab Januar 2021 vereinbart. Damit ist ein No-Deal-Brexit vom Tisch, aber die Frage…
POPPENBÜTTEL Sechs Landtagswahlen und eine Bundestagswahl: 2021 wird das Superwahljahr! Doch gibt es überhaupt noch ein anderes Thema als Corona? „Auf jeden Fall“, sagt Dorothee Martin. Die 42-Jährige ist im…
VOLKSDORF/POPPENBÜTTEL Im Volksdorfer Amalie Sieveking Krankenhaus sind zum Jahresbeginn die ersten 330 Mitarbeiter in zwei Impfaktionen gegen das Corona-Virus geimpft worden. Zuerst erhielt das Personal aus den Bereichen CoVID-Isolierstation, Intensivmedizin…
POPPENBÜTTEL Im Hospital zum Heiligen Geist sind am Sonntag 1.300 Impfdosen erfolgreich verabreicht worden. Unter den zum zweiten Mal Geimpften ist auch die 84-jährige Karin Siewers - die erste, die…
POPPENBÜTTEL Die Feuerwehr hat am Dienstag ein Herz für Tiere gezeigt. Eine Taube hatte sich am S-Bahnhof in Poppenbüttel hinter einem Netz verfangen, das sie eigentlich davon abhalten sollte, sich…
VOLKSDORF Verärgert reagierten die Kunden vor der Postbankfiliale am vergangenen Sonnabend: Sie war aus betrieblichen Gründen geschlossen, wie bereits am Vortag. Zudem war der Kontoauszugsdrucker defekt. Jetzt wurde bekannt, dass…
ALSTERTAL/ WALDDÖRFER Der erneute harte Lockdown hat Folgen: Seit Anfang November ist so gut wie alles dicht. Betroffene kämpfen inzwischen um die Existenz ihrer Betriebe, ihrer Familien und ihrer Mitarbeiter.…
HAMBURG Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat in einem Schreiben an die Schulleitungen Regelungen veröffentlicht, die zunächst bis zum 31. Januar gelten. Die Aussetzung der Präsenzpflicht wird verlängert, wobei…
BERGSTEDT Sie ist 38 Jahre alt und leitende Regierungsdirektorin in der Justiz-Behörde. Ihr durchschnittlicher Arbeitstag hat 15 Stunden. Sie ist Mutter eines 14-jährigen Sohnes und verheiratet mit einem Kirchenmusiker. Sie…
ALSTERTAL/ WALDDÖRFER Die Corona-Hilfen vom Bund fließen so langsam, dass sich sogar Finanzsenator Dr. Andreas Dressel per Twitter beim Bundesministerium für Wirtschaft erkundigte, wo die zugesagten und dringend benötigten Zuwendungen…
Um Ihnen eine bessere Nutzung unserer Seite zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung von Heimat Echo stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu.OK