Angebote und Profile der verschiedenen Schulen kennenlernen
HAMBURG Für die jetzigen Viertklässler und ihre Eltern steht in wenigen Monaten der Wechsel auf eine weiterführende Schule bevor. Doch welche soll es werden? An welcher fühlt sich der Nachwuchs wohl? Wo kann er am besten seinen Interessen und Neigungen nachgehen? Welche Schule hat einen musischen Schwerpunkt, welche setzt auf Sport? Fragen wie diese möchten diese Schul-Spezialseiten beantworten, auf denen wir Schulen die Gelegenheit geben, sich und ihr Profil vorzustellen. Zur Wahl stehen verschiedene Stadtteilschulen und Gymnasien in den Walddörfern und im Alstertal.
Nach wie vor bestimmt die Pandemie den Alltag. Das wirkt sich auch auf die Möglichkeiten aus, wie Schulen sich Eltern und künftigen Schülern vorstellen.
Tag der offenen Tür nach 2G-Regel
Nach Auskunft der Schulbehörde dürfen Schulen ihre Tage der offenen Tür für außerschulische Besucherinnen und Besucher nach der 2G-Regel organisieren und somit nur geimpften oder genesenen Personen die Teilnahme ermöglichen. Schülerinnen und Schüler sind von dieser Regel ausgenommen. Um allen den Zugang zu den Infoveranstaltungen zu ermöglichen, setzen viele Schulen auch in diesem Jahr wieder digitale Möglichkeiten.
Infofilme und Broschüren
Sie stellen kleine Imagefilme auf die Homepage, in denen sich die Schule vorstellt und ihre Atmosphäre vermittelt. Außerdem hat die Schulbehörde verschiedene Broschüren herausgegeben zu den Themen „Zum Schulanfang“ und „Den richtigen Weg wählen“ sowie das Schulinfosystem SISy.
Technische Ausstattung der Schulen
Besonderes Augenmerk werden viele Eltern in diesem Jahr wohl auch auf die technische Ausstattung der Schulen legen. Denn in den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass PC, Laptop und Tablet in Corona-Zeiten eine noch viel größere Bedeutung haben. Wie die Schulen mittlerweile in diesem Bereich aufgestellt sind, können Eltern und Kinder bei Informationsveranstaltungen vor Ort (dafür ist eine Anmeldung erforderlich) oder in digitalen Fragerunden klären.
Schwerpunkt Europa oder MINT
Schnell wird deutlich, dass jede Schule mit einem eigenen Schwerpunkt punkten möchte. Das Thema „Europa“ wird an einigen Schulen großgeschrieben. Wenn eine Schule sich als MINT-freundliche Schule bezeichnet, legt sie besonderen Wert auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Themen wie Integration und Toleranz werden an allen Schulen großgeschrieben. Den Kindern werden wichtige gesellschaftliche Werte vermittelt und sie lernen Toleranz und gegenseitige Wertschätzung kennen.
In welcher Schule und in welchem Umfeld sich ein Kind aber am wohlsten fühlt, muss gemeinsam mit den Eltern entschieden werden. (red)
Lesen Sie hier mehr:
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Stadtteilschule Walddörfer
Gymnasium Ohlstedt
Heinrich-Heine-Gymnasium
Irena-Sendler-Schule
Gymnasium Hummelsbüttel
Walddörfer Gymnasium
Gymnasium Oberalster
Gymnasium Buckhorn
Albert-Schweitzer-Schule
Stadtteilschule Bergstedt
Stadtteilschule Poppenbüttel
Last modified: 5. Januar 2022